Was ist Kunstrad?

 

Artistik auf dem Rad- Eine ganzheitliche Sportart, die weitaus mehr bietet als kleine Tricks auf einem Zweirad.

 

Neben technischen und koordinativen Fähigkeiten erfordert das Kunstradfahren eine präzise Ausführung einzelner Bewegungsabläufe, trainiert das Gleichgewicht, fördert die Kondition und Kraft und führt vor allem auch zu mentaler Stärke. Was bei trainierten Sportlerinnen und Sportlern einfach, locker und unkompliziert aussieht, erfordert jahrelanges, intensives Training.

 

In den Altersgruppen Schülerinnen und Schüler (bis 14 Jahre), Junioren (bis 18 Jahre) und Elite (ab 18 Jahren) werden die Disziplinen Einer-, Zweier-, Vierer- und Sechser- Kunstradfahren ausgeübt. Unsere Sportlerinnen nehmen regelmässig an verschiedenen regionalen, nationalen oder auch internationalen Wettkämpfen teil, wie zum Beispiel Schweizermeisterschaften, Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften etc. 

 

Das ideale Einstiegsalter für das Kunstradfahren liegt zwischen 5 und 7 Jahren. Die einzige Voraussetzung für den Besuch des Trainings ist das Beherrschen des Fahrradfahrens.

 

Das Kunstrad selbst ist ein von Hand gefertigtes Spezialrad, welches weder Bremse noch Licht oder Gangschaltung besitzt. Zudem hat das Kunstrad einen Starrlauf, welcher das rückwärts fahren ermöglicht.

 

Trainiert wird in einer Turnhalle, idealerweise mit Parkettboden, wie dies die Kirchbühlhalle Süd in Stäfa bietet.